Ich hab zwar die ganze Zeit “Tote Oma” oder “Verkehrsunfall” im Kopf, aber ich glaube, ich habe heute doch eher “Himmel und Erde” gekocht. Wie dem auch sei, es war lecker. Und das ist die Hauptsache.
Ich hatte noch, der Tiefkühltechnik sei Dank, ein Paar Boudins Noirs vom Porkcamp über. Und da ja gestern unser Kühlschrank meinte, seinen Dienst quittieren zu müssen, mussten die heute eben zubereitet werden. Dafür war ich dann kurz vor Lieferung des neuen Kühlschranks noch schnell beim Rewe und kaufte ein paar Dinge sine qua non. Denn selbst improvisierte Rezepte folgen einem ganz bestimmten Plan, so ist das ja nicht. Ich habe immer eine absolut klare Vorstellung dessen, was ich in etwa kochen werde. Immer.
Boudin Noir mit Kartoffelpürree und Apfelmus (Für 2 Personen)
Pro Person vier mittelgroße Kartoffeln schälen und in etwa gleich große Stücke schneiden (je kleiner, desto schneller gar). Am besten mehligkochende. Eine große Steckrübe schälen und ebenso in kleine Stücke schneiden. Einen großen Boskoop-Apfel einmal hälfteln. All das kochen, in viel Wasser mit Salz und Muskatnuss. Ich hab’s mir einfach gemacht und alles im selben Topf gekocht. Schließlich mag ich es, wenn die Aromen sich gegenseitig befruchten. Mir dünkt allerdings, dass die Steckrüben von einem härteren Material sind als die Kartoffeln, denn sie wollten einfach nicht weich werden, obwohl die Stücke viel kleiner waren.
Kartoffeln mit ordentlich Butter und einem guten Schuss Milch (oder Sahne) pürieren, evtl. nachsalzen. Steckrüben separat mit etwas geriebenem Ingwer und Butter auch pürieren. Beim Apfel das Kerngehäuse rausnehmen, mit einer Gabel zerstoßen. Nicht miteinander mischen!
In einer Pfanne ca 2 EL Butter anschwitzen, die Boudins auf mittlerer Flamme braten. Wenn sie platzen, hat man nichts falsch gemacht, ist einfach so.
Wenn die Würste gar sind, auf einem Teller mit jeweils 1-2 EL von den drei Pürrees anrichten. Bon appetit!
Martin
Leider Geil ^^