Ich habe in meinem Leben nie Wein getrunken. Also jetzt nicht nie-nie, aber eher nicht. Ich bin eher Biertrinker. Oder harte Sachen, die gehen auch gut. Aber Wein… bof, das war immer so ‘ne Sache. Ist wie Kino vs. Theater. Beim Theater muss man immer...
Vor einigen Jahren musste ich mir das Großprojekt “Ich will meine Küche mal wieder zum Kochen nutzen” noch mühsam vornehmen. Damals wurde dort nur der morgendliche Kaffee zubereitet und vielleicht das sonntägliche Rührei. Ansonsten verkümmerte meine Küche zu einem leblosen Raum, in dem während der...
Kaninchenkeulen mit herbstlichem Ofengemüse
posted by: Littlejamie
25.10.2011 00:55
Was macht man, wenn man gefühlt eine Tonne Kürbis im Haus hat? Richtig, kochen. Har har. Eigentlich wollte ich heute meine Kürbiscremesuppe zaubern, aber dann kam ich im Quarree an Kaninchenkeulen vorbei. Und nachdem mir die Dame am Frischfleischstand erklärte, was man mit den Dingern...
Neulich im Cilento… Il Brato di Schwein gart im Ofen bei Niedrigtemperatur friedlich vor sich hin, und Herr Paulsen schnippelt kleine Rispen-Cherry-Tomaten in einen großen Topf. Auf Nachfrage, was er dort veranstaltet, bekommt man die Antwort: “Ich mache heute Abend eine Tomatenpolenta zum Schweinebraten. Und...
Ich liebe Besuch im Haus. Ich liebe es, Gäste zu empfangen und zu bewirten, sie zu bekochen und ihnen Leckereien zu kredenzen, die sie schwärmerisch in Empfang nehmen und mit vor Lust geschlossenen Augen genießen. Ich liebe es, wenn der Besuch mit einem Glas Wein...
Sie lachen mich an, diese großen, runden Calamarata, seit ich wieder zurück bin und die Packung aus dem Gepäck befördert habe, ein wenig zerknirscht aber noch heil. Alleine das Wort… das muss man sich erstmal auf der Zunge zergehen lassen: Ca-la-ma-ra-ta. Mhmmm…
Heute war ein großer Kochtag. Ich scheine gerade entweder sehr verfressen zu sein oder aber einfach nur neugierig. Ich suche mir Letzteres aus, basta.
Calamarata mit Frutti di Mare. Das war heute der Plan. Weil ich die Calamarata vom Foodcamp noch hatte, jungfräulich in ihrer rot-schwarzen Verpackung, und weil sie, wie der Name schon andeutet, sich gut mit Meeresgetier vertragen.
Ich stecke bis zum Handgelenk in einer weichen Tube, die mit anderen weichen Teilen gefüllt ist, und versuche, die Tube zu leeren. Das tue ich, indem ich an diesen anderen Teilen, die an den Wänden der Tube angewachsen sind, ziehe und zerre. Weich ist gar...
Da habe ich mich also eingeklinkt, bei den zwei Verrückten Isa und Adelhaid, die “nur zum Arbeiten” da sind. Klar. Was soll man auch sonst machen auf Deutschlands einziger Hochseeinsel, wie die freundliche Stimme an Bord des Katamarans jedem erzählt, der bereit ist zuzuhören? Wo...